Pünktlich zum Schuljahresende im Juli konnten Schülerinnen und Schüler die ersten selbst gezogenen Zucchinis, Rote Beete, Salat und Minze ernten.
Bis dahin war aber viel zu planen und zu tun.
Alles begann im März:
· Berechnung des Materialbedarfs
· Bestellung und Einkauf aller benötigten Materialien
· Bau der Hochbeete mit Schülerinnen und Schülern einer Schülerfirma
· Lieferung von Erde, Einkauf von Sand
· Füllen der Hochbeete, soweit die Erde reicht
Schon während des Baus haben Schülergruppen den Garten im Mathematikunterricht genutzt: Fragen wie „Welchen Umfang haben die Beete?“ und „Welches Volumen könnt ihr berechnen?“ konnten am praktischen Beispiel beantwortet werden.
Im Mai haben zwei Klassen begonnen, Gemüsesamen auszusäen und dann fleißig jeden Morgen zu gießen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 waren überrascht, wie schnell alles gewachsen ist und wie die Zucchini- und Rote-Beete-Pflanzen aussehen. Und dann gab es schon bald die erste Ernte.
Aussagen der Kinder:
„Es war für mich ein schönes Ritual, vor dem Unterricht zu dritt gießen zu gehen.“
„Selbst angebaut schmeckt lecker!“
„Nach den Ferien müssen wir weiter machen…“
Im neuen Schuljahr wird jede Klasse ein Hochbeet bepflanzen können. Wir sind gespannt, welche Pflanzenvielfalt wir dann bewundern und probieren können.
Und wir werden gemeinsam unser Hildegard-Kräuterbeet planen und anlegen.